ATON ist eine Plug & Play Lösung zur Nutzung der überschüssigen PV Energie - ohne zusätzliche Verkabelung. Er besteht aus einem Energiezähler und einem von 50 W bis 3 kW stufenlos regelbaren E-Heizstab zur Montage in einem Heizungs-Pufferspeicher. Über den x2-Funk verbunden, gibt der Energiezähler (x2-tech) dem Heizstab die zu verbrauchende Leistung vor. Der Heizstab sendet alle Messwerte (STB, interne Temperatur und die Werte der beiden externen Sensoren) an den Energiezähler zurück.
Vorteile
Geringster Installationsaufwand dank neuer x2 Funktechnologie und Werksprogramm
Frei programmierbar für individuelle Anforderungen
Energiezähler und Heizstab sind ab Werk gekoppelt
Bis zu 12 Heizstäbe pro Energiezähler
Funk-Reichweite ~1 km Freifeld / 2 Stahlbetondecken oder Mauern
Der Heizstab erfüllt die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) der Netzbetreiber
Möglichkeiten
Optimierung der Eigenverbrauchsquote
Heizungsunterstützung
Warmwasserbereitung außerhalb der Heizperiode (z.B. mit einem Frischwassermodul)
DL-Bus zum Ansteuern von Leistungsstellern für ein erweitertes Last- und Energiemanagement
Fernzugriff, Datenlogging und Visualisierung via C.M.I.Technische
Daten CAN-EZ3
max. 10 kVA pro Phase, optional bis 20 kVA pro Phase (CAN-EZ3/60)
Montage im Schaltschrank für 45 mm Norm-Einbaublende
Skalierung der gemessenen Leistung mittels Mathematik-Funktion in TAPPS2 realisierbar
Externe klappbare Stromsensoren für den raschen Wechsel der Messstrecke. Für alle drei Phasen sind Spannungs-Messeingänge integriert. Für eine geringere Genauigkeit reicht der Anschluss der ersten Phase
Eingänge:
4 Analogeingänge
2 Steckplätze zur direkten Anbindung von FTS-Sensoren oder 2 Impulseingänge
Schnittstellen:
CAN-Bus
DL-Bus
Micro SD-Karte
x2-Funk
Abmessungen Gehäuse (B x H): 106 x 91 mm, passend für 45 mm Norm-Einbaublende
Technische Daten Heizstab
3 Eingänge
2 Sensoreingänge PT10001 PWM Eingang 0-100% (wenn Funk nicht in Verwendung)
Schnittstellen:x2-Funk
Gesamtlänge Heizstab: 410 mm
Gewinde: 1 1/2
CHF 800.00
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Liechtenstein, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CAN-Energiezähler 3
Der neue CAN-Energiezähler erfasst wie der CAN-EZ2 elektrische und thermische Energieströme. Die Programmierung erfolgt mit der Software TAPPS2.
Möglichkeiten
Umfangreiches Energiemanagement zur Optimierung des Eigenverbrauchs einer Photovoltaikanlage
Lastmanagement (z.B. zur Senkung von Lastspitzen im Gewerbe)
Einbinden diverser Verbraucher wie Heizstäbe, Infrarotpaneele, Waschmaschinen sowie Klima- und Lüftungsanlagen
max. 10 kVA pro Phase, optional bis 20 kVA pro Phase (CAN-EZ3/60)
Montage im Schaltschrank für 45 mm Norm-Einbaublende
Skalierung der gemessenen Leistung mittels Mathematik-Funktion in TAPPS2 realisierbar
Externe klappbare Stromsensoren für den raschen Wechsel der Messstrecke. Für alle drei Phasen sind Spannungs-Messeingänge integriert. Für eine geringere Genauigkeit reicht der Anschluss der
ersten Phase
Eingänge:
4 Analogeingänge
2 Steckplätze zur direkten Anbindung von FTS-Sensoren oder 2 Impulseingänge
Schnittstellen:
CAN-Bus
DL-Bus
Micro SD-Karte
x2-Funk
CHF 500.00
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Liechtenstein, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Heizstab EHS-R kann durch die frei programmierbaren Regler (UVR16x2 und RSM610) über PWM stufenlos von 50 W bis 3000 W direkt geregelt werden. Der Heizstab sendet die Sensorwerte über
Funk an den CAN-EZ3 zur Weiterverarbeitung oder Weiterleitung an den CAN-Bus oder DL-Bus zurück.
Der Heizstab erfüllt die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) der Netzbetreiber.
3 Eingänge
Schnittstellen:
Gesamtlänge Heizstab: 410 mm
Gewinde: 1 1/2"
Verwendung in Brauchwasserspeichern:
Materialtechnisch ist der Heizstab zum Einbau in Brauchwasserspeichern geeignet, auf Grund der im Speicher herrschenden Galvanik werden unedlere Metalle als jene des Heizelementes
jedoch geschädigt. Die Verwendung einer geeigneten
Opferanode im Speicher und deren regelmäßige Überprüfung (zumindest 2-3 Mal im Jahr) wird empfohlen. Schäden an anderen Eintrittsstellen im Speicher bzw. der Beschichtung des Speichers selbst
können sonst die Folge sein.
CHF 580.00
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Liechtenstein, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alle drei Kanäle können separat oder gemeinsam über den DL-Bus geschaltet werden. Im Gegensatz zu einem Standard-Schaltelement (Schütz) enthält der LST3x13 eine besondere Technik die sehr leise
und langlebig ist.
Anwendungsbereiche
Energie- und Lastmanagement in Kombination mit CAN-EZ3 und ATON
Heizelemente (Heizstab, elektrische Flächenheizung)
Drei Heizgruppen eines Saunaofens (max. 9 kW)
DL-Buslast: 10% (12V Versorgungsspannung notwendig)
Abmessungen Gehäuse (B x H x T): 126,8 x 76,5 x 45,5 mm
CHF 220.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die zu regelnde Energie lässt sich von 0 bis 100% in 1% Stufen für jeden Kanal getrennt über den DL-Bus aus einem übergeordneten Regler (UVR16x2, RSM610) vorgeben.
Anwendungsbereiche
Infrarotpaneele (z.B. im Bad oder Saunabereich)
Heizelemente (Heizstab, elektrische Flächenheizung)
Lüfter (einphasige Asynchron-Kondensatmotoren)
Energie- und Lastmanagement in Kombination mit CAN-EZ3 oder ATON
DL-Buslast: 10% (12V Versorgungsspannung notwendig)
Abmessungen Gehäuse (B x H x T): 126,8 x 76,5 x 45,5 mm
CHF 220.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen